Leben in der Region

Neuplanung Windenergie

  • Veröffentlicht am: 4. Dezember 2023 - 9:43

 

Neuplanung Windenergie

Ein weiterer Schritt für die Energiewende: Start der Öffentlichkeitsbeteiligung

 

Die Region schafft Grundlagen für Energiesicherheit und Klimaschutz

Der Flächennutzungskonflikt zwischen Bundeswehr und Windkraft ist aufgelöst. Mit 41 Standorten bleibt die Region Hannover bei ihrem Ziel, 2,5 Prozent des Regionsgebiets vorrangig für Windenergie auszuweisen und bekräftigt damit unser Bekenntnis zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung.

Dazu erklärt Simone Meyer, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Regionalplanung der Fraktion von Bündnis 90/Di... Weiterlesen $uuml;ber: Neuplanung Windenergie

Sinja Münzberg: Uneingeschränkte Solidarität mit Israel

  • Veröffentlicht am: 15. November 2023 - 15:32

"Die Resolution, die wir heute verabschieden werden, ist ein sehr wichtiges Signal. Solidarität mit Israel und der jüdischen Gemeinschaft kann man im Moment nicht oft genug bekunden. Aber es ist eigentlich auch zu wenig, wenn man bedenkt, dass es jetzt gerade unser aller Verantwortung ist, dafür zu sorgen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt." Weiterlesen $uuml;ber: Sinja Münzberg: Uneingeschränkte Solidarität mit Israel

Für ein Miteinander von Wolf und Weidetieren

  • Veröffentlicht am: 12. Oktober 2023 - 8:45
Ulrich Schmersow

Die rot-grüne Mehrheitskoalition begrüßt die Annahme des Änderungsantrags zur Resolution für eine Regulierung der Wolfsbestände in der Region Hannover. Mit diesem fordern wir in der Regionsversammlung die Bundesregierung unter anderem dazu auf, eine sichere Koexistenz mit dem Wolf zu ermöglichen und eine ausgewogene Balance zwischen dem Schutz von Menschen und Nutztieren und dem Artenschutz zu schaffen. Dabei ist es das Ziel, sich auf EU-Ebene für ein europarechtskonformes und regional differenziertes Bestandsmanagement einzusetzen. Weiterlesen $uuml;ber: Für ein Miteinander von Wolf und Weidetieren

Struktureller Rassismus nicht tolerierbar: GRÜNE erwarten volle Aufklärung durch das Jobcenter

  • Veröffentlicht am: 5. Oktober 2023 - 8:47

„Die Ergebnisse der Antiziganismus-Studie sind erschreckend und die erste öffentliche Reaktion wirft kein gutes Licht auf das Jobcenter der Region Hannover. Die Studie liefert handfeste Hinweise auf Formen institutionalisierter Diskriminierung in Jobcentern, auf die bereits in der Vergangenheit häufiger von Selbstvertretungsorganisationen, wie der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA), hingewiesen wurde. Die pauschale Zurückweisung der Vorwürfe ist vor diesem Hintergrund nicht angemessen." erklärt Sinja Münzberg. Weiterlesen $uuml;ber: Struktureller Rassismus nicht tolerierbar: GRÜNE erwarten volle Aufklärung durch das Jobcenter

Die Region ist ausgezeichnet: Hannoversche Moorgeest kann Vorbild sein

  • Veröffentlicht am: 29. September 2023 - 8:41
Ulrich Schmersow

„Die Auszeichnung der Hannoverschen Moorgeest als eines der Top-10 Projekte zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Ökosystemen der Vereinten Nationen ist ist mehr als verdient. Von Anfang an haben die Grünen in der Region, aber auch vor Ort in der Wedemark für die Renaturierung dieses Hotspots der biologischen Vielfalt und dieser wichtigen CO2-Senke gekämpft. Die Renaturierung der vier Moore erregt jetzt auch bundesweit Aufmerksamkeit als geeignetes Vorbild für Natur- und Klimaschutz. Als Region können wir stolz auf dieses Projekt sein." erklärt Ulrich Schmersow. Weiterlesen $uuml;ber: Die Region ist ausgezeichnet: Hannoversche Moorgeest kann Vorbild sein

Seiten