Anfragen und Anträge

 

 

Aktuelle Anträge und Anfragen

 

Hier die Übersicht aller gemeinsamen Haushaltsträge von SPD und Grünen für den Haushalt 2023:   

 

 

Anfrage zum "Fledermausfund bei Baumrodungen am Südschnellweg" (vom 12.01.23):

 

Interfraktioneller Änderungsantrag zu "Photovoltaik auf regionseigenen Gebäuden" der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen und Gruppe CDU/FDP (vom 03.11.22)

 

Antrag  der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen "Kompetenzzentrum grüner Wasserstoff an der BBS Burgdorf" (vom 03.11.22)

 

Antrag  der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen "Grundsätzes des Landschaftsschutzes" (vom 06.09.2022):

 

Antrag  der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen "Schutzprogramm für narbenechtes Grünland - Biologische Vielfalt erhalten und sichern" (vom 06.09.2022):

 

Anfrage zu "Erstellung eines Wassermengenkonzeptes" (vom 21.09.22):

 

Anfrage zu "Hilfs-und Informationsangeboten zur geschlechtlichen Identität" (vom 23.09.22):

 

Anfrage zum "Europäischen Gasnotfallplan - Was bedeutet das für die Unternehmen in der Region Hannover?" (vom 17.08.22):

 

Anfrage zum "Airbus-Transport durch die Region Hannover in den Serengetipark in Hodenhagen" (vom 17.08.22):

 

Anfrage zu "Gaseinsparungen der Regionsverwaltung aufgrund des Notfallplans der Bundesregierung" (vom 04.07.22):

 

Anfrage zur "Förderung der Biodiversität in der Region Hannover im Vertragsnaturschutz" (vom 28.07.2022):

 

Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen "Konzept für Antidiskriminierungsstelle" (vom 25.07.2022):

 

Anfrage zum "Sachstand Installation von PV-Anlagen auf Deponien und Brandvorfall auf der Mülldeponie in Lahe" (vom 22.07.2022):

 

Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen "Konzepterstellung Radschnellwege" (vom 21.07.2022):

 

Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen "Wege ins Bleiberecht" (vom 16.06.2022):

 

Anfrage zum Thema "Bauliche Entwicklung des Landschaftsraums Schwarze Heide" (05.05.2022): 

 

 

 

Gemeinsame Haushaltsanträge der Fraktionen SPD und Bündnis90/Die Grünen zum Haushalt 2022

(vom 24.02.2022)

 

 

Jugendhilfeausschuss (JHA)

  • Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche während und nach der Covid-19 Pandemie: 0365 HHA 
  • Geschwisterkinder-Netzwerk: 0366 HHA  
  • Unterstützung Präventionsprojekt beim RegionsSportBund gegen sexualisierte Gewalt: 0394 HHA 

 

Ausschuss für Wirtschaft und Beschäftigung (AWB)

  • Einführung von niedrigschwelligen Qualifizierungsangeboten bzw. Ausbildungsbegleitung in den Sozialberufen: 0367 HHA 
  • Green Economy – Ökologische Transformation der Regionalwirtschaft: 0368 HHA 
  • Erstellung eines regionalwirtschaftlichen Entwicklungsplans: 0369 HHA  
  • Weiterfinanzierung und Ausbau Koordinierungsstelle Frau und Beruf: 0370 HHA 
  • Erhöhung der Zuwendung für e.coBizz: 0371 HHA 

 

Ausschuss für Feuerschutz, Rettungswesen und Ordnungsangelegenheiten (FRO)

  • Budget für Regionsjugendfeuerwehr: 0372 HHA 
  • Konzepterstellung bezüglich Löschsystemen für brennende Traktionsbatterien bei Elektrofahrzeugen: 0373 HHA 
  • Beschaffung von Einsatzfahrzeugen der Region: 0374 HHA 

 

Ausschuss für Umwelt und Kimaschutz (AUK)

  • Grunderwerb von Moor-, Wald- und Grünflächen: 0380 HHA  
  • Weiterführung und Verstetigung der Förderrichtlinie Dach- und Fassadenbegrünung: 0376 HHA 
  • Aufwendungen für die Managementpläne der FFH-Gebiete: 0378 HHA 
  • Pflanzung von Bäumen: 0449 HHA   
  • Beitritt zum Insektenbündnis: 0381 HHA 
  • Umweltbildungsprojekt „Hühnermobil“ stärken und ausbauen: 0384 HHA  
  • Umweltbildungsprojekt „Lernort Bauernhof“ stärken und ausbauen: 0385 HHA  
  • Förderprogramm e.coSport finanziell besser ausstatten: 0377 HHA 
  • Förderrichtlinie zur kommunalen Wärmeplanung aufstocken: 0379 HHA 
  • Zusätzliche Mittel für die Klimaschutzagentur: 0382 HHA 
  • Förderprogramm zur Aktualisierung der Klimaschutzaktionsprogramme: 0386 HHA 
  • Förderprogramm Klimaschutzmaßnahmen in Kultureinrichtungen: 0391 HHA 
  • Förderung des Netzwerks Ernährungsrat Hannover und Region e.V. - Konzept Direktvermarktung in den Mensen und Kiosken der BBSen und Förderschulen:  0450 HHA  
  • Aufgaben der Stabstelle Klimaschutzleitstelle: 0383 HHA 
  • Aufstellung der Gesamthaushaltsmittel für den Klimaschutz: 0375 HHA 
  • Konzept „Jung kauft alt“: 0398 HHA 
  • Entwicklung eines Gesamtkonzeptes zur Steigerung der Resilienz gegenüber Extremwetterereignissen: 0404 HHA 

 

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport  (SKS)

  • Luftreiniger für Förderschulen: 0393 HHA 

  • Auslobung Klimaschutzpreis für Berufsschulen in der Region Hannover: 0388 HHA  

  • Förderung des Netzwerks Ernährungsrat Hannover und Region e.V. -Konzept Direktvermarktung in den Mensen und Kiosken der BBSen und Förderschulen: 0392 HHA sowie Änderungsantrag (vom 17.03.22) HHA 0448 

  • Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche während und nach der Covid-19 Pandemie: 0365 HHA 

  • Förderung eines Projektes "Begegnungsreihe Kultur auf dem Lande": 0389 HHA 

  • JugendKulturSommer in den Regionskommunen: 0390 HHA 

  • Förderprogramm Klimaschutzmaßnahmen in Kultureinrichtungen: 0391 HHA 

  • Unterstützung Präventionsprojekt beim RegionsSportBund gegen sexualisierte Gewalt: 0394 HHA 

 

Verkehrsausschuss (VkA)

  • Zusätzliche Stellen im Fachbereich 86: 0395 HHA 

 

Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen, Gesundheit und Teilhabe (SWGT)

  • Evaluation und Konzepterstellung zum Abbau bürokratischer Hürden bei der Beantragung sowie der Inanspruchnahme von BUT-Mitteln: 0396 HHA  
  • Weiterentwicklung der Hannöverschen Aidshilfe e.V. zum Checkpoint Sexuelle Gesundheit unterstützen!: 0397 HHA
  • Konzept „Jung kauft alt“: 0398 HHA 
  • Kampagne Grundsicherung: 0399 HHA 
  • Beratungsangebot mit einer Tauschplattform für Wohnungs- und Haustausch: 0400 HHA 
  • Änderung der Förderrichtlinie des Wohnraumförderprogramms:
  • Weiterentwicklung der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Einrichtung eines runden Tisches gegen Obdachlosigkeit in der Region Hannover: 0402 HHA 
  • Fachstellen zur Prävention von Wohnungslosigkeit: 0403 HHA

 

Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europa (RNME)

  • Erweiterung von Naturbildungsangeboten:  0405 HHA
  • Erstellung eines Wanderwegekonzeptes für die Region Hannover: 0406 HHA 
  • Förderung des Netzwerks Ernährungsrat Hannover und Region e.V. - Konzept Direktvermarktung in den Mensen und Kiosken der BBSen und Förderschulen: 0392 HHA 

 

Ausschuss für innere Organisation, Finanzen und Gleichstellung (OFG)

  • BTZ – Beratungs- und Therapiezentrum Hannover Täterinnenberatung TÄBea: 0407 HHA 

  • Männerbüro Hannover e.V.: 0408 HHA 

  • Beitritt in ein Cradle-to-Cradle-Netzwerk: 0410 HHA 

  • Bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention (Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt) in der Region Hannover noch besser werden: 4109 HHA 

 

_____________________________________________________

 

 

 

Dringlichkeitsantrag von den Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen und der Gruppe CDU/FDP "Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine" (vom 21.03.2022):

 

Interfraktionelle Anfrage von Fraktionen SPD, CDU/FDP und Bündnis 90/Die Grünen zu "Solaranlagen auf Schuldächern" (vom 13.01.2022):

 

Anfrage zum "Luftaustritt im Lehrter Bach an der Köhlerheide" (vom 18.02.2022)

 

Änderungsantrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur BDs 0122 "Berufung Kuratorium Klimaschutzregion und Klimaweisen-Rat" (vom 10.02.2022): 

 

Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen "Einrichtung eines RZI (Regionales Beratungs-und Unterstützungszentrums Inklusive Schule) im Zuständigkeitsbereich der Region Hannover (vom 28.01.2022):

 

Änderungsantrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur BDs 0170 "Richtlinie über Gewährung finanzieller Maßnahmen zur Stärkrung der Innenentwicklung" (vom 21.01.2022): 



 

     

       

      2021

       

        Anfrage zum "Transport des Airbus 310 "Kurt Schumacher" vom Flughfen Langenhagen nach Hodenhagen"(vom 16.09.2021)

         

        Anfrage zum "Infektionsgeschehen bei Kindern unter 12 Jahren" (vom 10.09.2021)

         

        Offener Brief an Herrn Jagau zum Thema "Infektionsschutz in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen verbessern" (vom 08.09.2021)

        • Offener Brief: hier 

         

        Anfrage zur "Kommunalwahl 2021 in Bezug auf EU-Ausländer*innen" (vom 07.09.2021)

         

        Anfrage zum "Sachstand Strategie- und Handlungskonzept Verkehrssicherheit in der Region Hannover" (vom 06.05.2021)

         

        Änderungsantrag  zur BDs "Neufassung der Förderrichtlinie Wohnraumförderung" (vom 16.06.2021):

         

        Antrag  "Beschaffung und Ausstattung eines Imfpmobils für die mobilen Impfteams" (vom 04.06.2021):

         

        Anfrage zur "Impfzentrum und dezentrale Impfangebote" (vom 04.06.2021)

         

        Änderungsantrag zur BDs 4434 "Regiobus Hannover GmbH, Tarifmaßnahmen im Großraumverkehr Hannover zum 01.01.2022" (vom 04.06.2021):

         

        Änderungsantrag zur BDs 4334 "Förderung regionalbedeutsamer Naherholungsmaßnahmen in der Region Hannover: Projekte des ersten Antragszeitraums 2021" (vom 25.05.2021):

         

        Interfraktioneller Änderungsantrag zur BDs 4313 "Fahrplanmaßnahmen" (vom 18.05.2021):

         

        Änderungsantrag zur BDs 4287 "Nahverkehrsplan" (vom 12.05.2021):

         

        Antrag "Ergänzende Lolli-Schnelltests für Krippen und Tagespflegestellen in der Region" (vom 28.04.2021)

         

        Antrag "Kinder und Familien endlich ernsthaft berücksichtigen: Teststrategie, Impfpriorität und Entlastung von Familien" (vom 27.04.2021)

        Anfrage zur "Beratungssituation in der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit in der Region Hannover" (vom 13.04.2021)

         

          Resolution "Kommunen für ein starkes Liefernkettengesetz in Deutschland" (vom 15.04.2021)

           

            Antrag "Anschluss an das Radnetz Deutschland" (vom 13.04.2021)

             

            Anfrage "Ökologischer Zustand der Oberflächengewässer in der Region Hannover" (vom 24.03.2021)

             

            Offener BriefBekämpfung der Corona-Pandemie“ an den Regionspräsidenten Hauke Jagau am 19.03.2021

             

            Anfrage "Situation der Pflegenden im Klinikum Region Hannover" (vom 19.03.2021)

             

            Anfrage "Wie wird der Niedersächsische Weg in der Region Hannover umgesetzt?" (vom 11.03.2021)

             

            Antrag "Prüfauftrag zu Impfmobil für dezentrales Impfen in den Umlandkommunen" (vom 10.03.2021)

             

            Anfrage zur "Infektionsgeschehen " (vom 10.03.2021)

             

            Anfrage zu "Impfungen in der Region Hannover" (vom 10.03.2021)

             

            Anfrage zum "Infektionsgeschehen in der Region Hannover" (vom 10.03.2021)

             

            Antrag  "für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache" (vom 08.03.2021)

             

            Änderungsantrag "zu BDs 4167 Richtlinie zur Förderung von Sollarkollektoranlagen" (vom 08.03.2021)

             

            Änderungsantrag "zu Ant 4167 Fortschreibung Klimaschutzkonzept (SPD/CDU)" (vom 08.03.2021)

             

            Interfraktioneller Änderungsantrag zur BDs 3815 "Klima in Not - Klimaschutz in der Region Hannover konkretisieren und verbindlich festlegen! (vom 05.03.2021)

             

            Anfrage zum "fachaufsichtlichen Weisung zur hoheitlichen Sicherung von Gebieten mit gemeinschaftlicher Bedeutung (EU-Vertragsverletzungsverfahren 2014/2262) (vom 26.02.2021)

             

            Antrag zu "Klimaweisen-Rat zum Workshop des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts einladen" (vom 23.02.2021, gemeinsam mit FDP): 

             

            Anfrage zum "Schüler-Ersatzverkehr von Schüler`nnen in den Förderschulen der Region" (vom 18.02.2021)

             

            "Offener Brief zur Pandemie"  an Hauke Jagau am 16.02.2021

             

            Dringlichkeitsantrag "Pandemie-Informationen für die Regionsversammlung" (vom 15.02.2021): 

             

            Antrag zu "Winterdienst für den Umweltverbund konkretisieren" (vom 16.02.2021): 

             

            Anfrage zum "Ausfall der Stadtbahnen in der Region Hannover ab dem 12.02.2021" (vom 16.02.2021): 

             

            Anfrage "Anzahl von geeigneten Wohnungen die aus der Obdachlosigkeit kommen" (vom 04.12.2020): 

             

            Anfrage "Endgeräte für bedürftige Schüler*innen" (vom 04.12.2020): 

             

            Anfrage "Umgang mit vom Verfassungsschutz gemeldeten Jagdscheininhabenden in der Region Hannover" (vom 20.11.2020): 

             

            Interfraktioneller Änderungsantrag zu Grünem HH-Antrag 3697 "Ökoprofit" (vom 14.12.2020)

             

            Interfraktioneller Änderungsantrag zu Grünem HH-Antrag 3676 "SchLau eV" (vom 14.12.2020)

             

            Interfraktioneller Änderungsantrag (vom 24.11.2020) zu Grünem Antrag 3533 "REGIP als Instrument für den Klimaschutz"

             

             

                Haushaltsanträge für den Haushalt 2021

                • „Zuwendungen für Beratungsstellen“ (HH-Antrag 3674), Download: 3674 
                • „Diversity Management Konzept entwickeln“ (HH-Antrag 3675), Download: 3675 
                • „Aufstockung Zuwendung für SchLau eV “ (HH-Antrag 3676), Download 3676 
                • „Workshopangebote erweitern“ (HH-Begleitantrag 3677), Download HH-Antrag 3678), Download 3677 
                • „Richtlinie Dach und Solar“ (HH-Antrag 3679), Download 3679 
                • „Förderrichtlinie e.co.Sport“ (HH-Antrag 3680), Download 3680 
                • „Zuwendung Klimaschutzagentur erhöhen“ (HH-Antrag 3681), Download 3681 
                • „Vertragsnaturschutz neu priorisieren“ (HH-Antrag 3682), Download 3682  
                • „Förderprogramm "Bauen mit gebrauchten Bauteilen“ (HH-Antrag 3683), Download 3683 
                • „Förderprogramm Zubringerradverkehre zu ÖPNV Stationen“ (HH-Antrag 3684), Download 3684
                • „Erstellung von Radschulwegplänen“ (HH-Antrag 3685), Download 3685 
                • „Zurückstellung Baumaßnahmen Straßenmeisterei Ronnenberg“ (HH-Antrag 3686), Download 3686 
                • „Zurückstellung von P+R Baumaßnahmen zur Entlastung des HH 2021“ (HH-Antrag 3687), Download 3687 
                • „Mittel für Freizeitwegenetz aufstocken“ (HH-Antrag 3688), Download 3688 
                • „Keine institutionelle Förderung der Insel Wilhelmstein“ (HH-Antrag 3690), Download 3690
                • „Budget für Arbeiten mehr Nutzen“ (HH-Begleitantrag 3691), Download 3691  
                • „Entfristung von Stellen im Gesundheitsamt“ (HH-Antrag 3692), Download 3692 
                • „Teilhabe für alle Kinder in der Region ermöglichen“ (HH-Begleitantrag 3693), Download 3693 
                • „Nachhaltigkeits-Index für Projekte und Zuwendungen“ (HH-Begleitantrag 3694), Download 3694 
                • „Überarbeitung der Produktziele“ (HH-Begleitantrag 3695), Download 3695 
                • „Berufsschulprojekt Toleranz und Meinungsfreiheit“ (HH-Antrag 3696), Download 3696
                • „Ökoprofit“ (HH-Antrag 3697), Download 3697 
                • „Einrichtung einer Atelier- und Projektraumförderung für Umlandkommunen“ (HH-Antrag 3698), Download 3698 
                • „Umschichtung von Mitteln der Kulturförderung“ (HH-Begleitantrag 3699), Download 3699 
                • „Interkulturelle Öffnung des Jugendamtes“ (HH-Antrag 3700), Download 3700 
                • „Möglichkeiten für Jugendhilfe für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ausbauen“ (HH-Antrag 3701), Download 3701 
                • „Sicherung nicht benötigter Haushaltsmittel Kulturhauptstadt“ (HH-Antrag 3738), Download 3738  

                 

                Anfrage "Vorkommen Goldschakal in der Region Hannover" (vom 08.10.2020): 

                 

                Antrag "Luftreiniger an Schulen" (vom 18.11.2020)

                 

                Antrag "Schuleingangsuntersuchung" (vom 05.11.2020): 

                 

                Anfrage "Artenvielfalt in der Region Hannover" (vom 07.10.2020): 

                 

                Anfrage "Auswirkungen auf Corona für Menschen mit Aufenthaltsiteln in der Region Hannover" (vom 23.09.2020): 

                 

                Anfrage "Vergabe von Cateringdienstleistungen" (vom 21.09.2020): 

                 

                Antrag "Stärkung Beruflicher Gymnasien"  (vom 23.09.2020): 

                 

                Antrag "Zeitliches Ziel für Stadt und Region Hannover beim Masterplan Stadt und Region Hannover | 100 % für den Klimaschutz anpassen" (vom 11.09.2020): 

                 

                Anfrage "Sachstand des Instandhaltungsmanagement des Grünen Rings" (vom 15.09.2020): 

                 

                Anfrage "Sachstand des Instandhaltungsmanagement des Grünen Rings" (vom 10.09.2020): 

                 

                Anfrage "Kalirückstandshalde in Empelde: Ableitung des Oberflächenwassers in die Fösse" (vom 13.08.2020): 

                 

                Antrag "REGIP als Instrument für den Klimaschutz" (vom 13.08.2020) 

                 

                Anfrage "Kalirückstandshalde in Ronnenberg: Ableitung des Oberflächenwassers in die Fösse" (vom 23.07.2020): 

                 

                Anfrage "Bereitstellung finanzieller Mittel für den Klimaschutz" (vom 23.07.2020): 

                 

                Antrag "Anliegen des Regionselternrates gemeinsam lösen" (vom 29.06.2020) 

                 

                Antrag "Hygienekonzepte für Kitas und Schulen" (vom 25.06.2020) 

                 

                Änderungsantrag (vom 25.06.2020) zu BDs 3212 "Fahrplanmaßmahmen 2021"

                 

                Änderungsantrag (vom 22.06.2020) zu BDs 3379 "GVH-Tarifmaßmahmen 2021"

                 

                Änderungsantrag (vom 13.06.2020) zum Antrag "Rettungsschirm für Kommunen (SPD/CDU) vom 04.06.2020:

                 

                Resolution "Kommunale Verkehrsanbieter schützen – Gute Arbeitsplätze erhalten – Qualität im ÖPNV sichern" (vom 10.06.2020):

                 

                Anfrage "Möglichkeiten der Seelsorge bei Sterbenden und Sterbebegleitung in Krankenhäusern, Hospizen, Alten- und Pflegeheimen" (vom 05.06.2020): 

                 

                Anfrage  "Ausweitung der Erzieher*innen-Ausbildung" (vom 04.06.2020):

                 

                Anfrage  "Wohnungslose in der Region Hannover - während und nach der Covid-19-Pandemie" (vom 03.06.2020):

                 

                Antrag "Unterstützung der Hilfsangebote der Beratungsstellen für Menschen in Not in der Region Hannover" (vom 25.05.2020)

                 

                Anfrage  "Ausbau der Bundesstraße (Südschnellweg) zwischen Seelhorster Kreuz und Landwehrkreisel" (vom 18.05.2020):

                 

                Anfrage "Berufliche und familiäre Situation von Frauen in der Region Hannover" (vom 14.05.2020):

                 

                Anfrage "Informationen zur Corona Krise im Fachbereich Jugend" (vom 04.05.2020):

                 

                Anfrage "Haldenabdeckung Kalirückstandshalde Sigmundshall mit REKAL" (vom 11.03.2020): 

                 

                Anfrage "Alternativen zur Verwertung des Grüngutes und Kompostes" (vom 03.03.2020):   

                 

                Antrag "Sperrzeiten der Fahrradmitnahme im GVH für Kinder aufheben" (vom 03.03.2020): 

                 

                Anfrage "Erfüllung der Pflichten in der Lebensmittelüberwachung in der Region Hannover (vom 27.02.2020):

                 

                Anfrage "GVH: Vertriebskosten digitale und Papiertickets" (vom 27.02.2020):

                 

                Anfrage "Dienstwagenberechtigung von Mitarbeitenden in der Regionsverwaltung und in den Beteiligungsgesellschaften" (vom 26.02.2020):

                 

                Antrag "Zeitliches Ziel für Stadt und Region Hannover beim Masterplan Stadt und Region Hannover | 100 % für den Klimaschutz anpassen" (vom 13.02.2020): 

                 

                Anfrage "Geschwindigkeitsmessungen (Radarkontrollen) in der Region Hannover" (vom 05.02.2020):

                 

                Anfrage "Erfüllung des Rechtsanspruchs auf einen KiTa Platz in der Region Hannover" (vom 05.02.2020):

                 

                Antrag "Vision Zero für die Verkehrssicherheit der Region Hannover" (vom 30.01.2020):

                 

                Antrag "Abstandsaufkleber auf Autos der Regionsverwaltung" (vom 28.01.2020): 

                 

                Anfrage "Antisemitische oder rassistische Vorfälle in den Berufsbildenden Schulen der Region Hannover. Maßnahmen gegen Rassismus, Antisemitismus in den Berufsschulen" (vom 07.01.2020): 

                 

                Anfrage "Waffenbesitz bei Rechtsextremer Gesinnung oder bei „Reichsbürger*innen" (vom 07.01.2020):

                 

                Anfrage "Schutz von Tieren bei technischen Fehlern in Mastanlagen" (vom 20.12.2019):



                 

                2019

                 

                Grüner HH-Leitantrag für den Haushalt 2020

                GRÜNER Haushalts-Leitantrag "Klimaschutz konsequent ökologisch und sozial gerecht umsetzen"(vom 13.11.2019):

                 

                 

                  Gemeinsamer Änderungsantrag zur Vorlage 2294 (IV) BDs "Zukünftige Strukturen der Klimaschutzarbeit in der Region Hannover (FDP und Grüne vom 28.11.2019):

                   

                  Interfraktioneller Änderungsantrag "Klima in Not" (von SPD, CDU, Bündnis 90/DIDie Grünen, FDP, LINKE und der Gruppen REGION und Regions-Linke vom 09.11.2019):

                   

                  Antrag "Sicherheit im Radverkehr durch breitere Schutzstreifen (Prüfantrag) (vom 17.09.2019)"

                   

                   Anfrage "Details und Bewertung WohnBauPrämie im Jahr 2019" (vom 13.09.2019):

                   

                  Gemeinsamer Antrag "Förderung von Mehrgenerationenspielplätzen" (FDP und Grüne vom 12.09.2019):

                   

                  Gemeinsamer Antrag "Energie- und CO2-Bilanzen der Städte und Gemeinden in der Region Hannover" (FDP und Grüne vom 05.09.2019):

                   

                  Interfraktioneller Antrag "Pilotprojekt Countdown-Ampeln" (Fraktionen SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP vom 29.08.2019): 

                   

                  Änderungsantrag zur Vorlage 2297 (IV) BDs "Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes für die Verwaltung der Region Hannover" (vom 29.08.2019): 

                     

                    Anfrage "Stromeinkauf " (vom 21.08.2019):

                     

                    Änderungsantrag zur Vorlage 2369 (IV) Ant "Änderungen in Abfall- und Gebührensatzung" von SPD/CDU (vom 13.06.2019):

                     

                    Anfrage "Starkregenereignisse in der Region Hannover" (vom 25.04.2019):

                     

                    Antrag "Anhörung zu Forderungen von "Fridays For Future" für den Klimaschutz in der Region Hannover (vom 17.04.2019):

                     

                    Interfraktioneller Antrag "Resolution: keine Ummantelung der Kalirückstandshalde Ronnenberg" (Fraktionen SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP vom 08.04.2019): 

                     

                    Anfrage "Situation der Klärwerke in der Region Hannover" (vom 06.03.2019):

                     

                    Anfrage zur Beschlussdrucksache 1332 (IV) – Verordnung über das Naturschutzgebiet „Altwarmbüchener Moor" (vom 31.01.2019):

                    Anfrage zur Antwort auf Anfrage AaA 2055 zur Beschlussdrucksache 1332 (IV) – Verordnung über das Naturschutzgebiet „Altwarmbüchener Moor" (vom 19.02.2019):

                     

                    Anfrage „Schottergärten – Versiegelung von Garten- und Grünflächen" (vom 31.01.2019): 

                     

                    Änderungsantrag zum Antrag „Für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache" DIE LINKE vom 24.01.2019 (vom 30.01.2019): 

                     

                    2018

                     

                    Grüne HH-Anträge für den Haushalt 2019

                    Hier sind alle HH-Anträge der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Region Hannover zum Haushalt 2019 zusammengestellt.

                     

                    Abkürzungen:

                    AfG Ausschuss für Gleichstellung und Integration, AUK Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, AWB Ausschuss für Wirtschaft und Beschäftigung, FRO Ausschuss für Feuerschutz, Rettungswesen und Ordnungsangelegenheiten, JHA Jugendhilfeausschuss, RNME Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europa, SWG Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Gesundheit, SKS Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, VkA Verkehrsausschuss, VFP Ausschuss für Verwaltungsreform, Finanzen, Personal und Organisation