Regionsfraktion
Meldungen der grünen Fraktion im Regionsparlament
Unterstützung und demokratischer Zusammenhalt durch die Region Hannover
In einer gemeinsamen Resolution bekunden die Gruppe CDU/FDP, SPD und Bündnis 90/Die Grünen ihre volle Solidarität mit Israel und verurteilen Gewalt und Hass gegen den Staat Israel sowie jüdisches Leben. Das hat die Regionsversammlung heute mit breiter Mehrheit verabschiedet. Weiterlesen $uuml;ber: Unterstützung und demokratischer Zusammenhalt durch die Region Hannover
Airbus-Transport ist völlig aus der Zeit gefallen
Die Grünen begüßen die Entscheidung der Region Hannover den Widerspruch des Serengeti-Parks zurückgewiesen und sind froh, dass es keine Schädigungen und Fällungen von Bäumen in der Wedemark geben wird. Weiterlesen $uuml;ber: Airbus-Transport ist völlig aus der Zeit gefallen
Ulrich Schmersow: Resolution für eine Regulierung der Wolfsbestände
"Die Rückkehr des Wolfes ist ein Erfolg für den Naturschutz. Hat aber auch zu Konflikten und Herausforderungen geführt." Weiterlesen $uuml;ber: Ulrich Schmersow: Resolution für eine Regulierung der Wolfsbestände
Lilly Pietsch: PV auf dem Parkdeck des Erlebnis-Zoo Hannover
"Mit der vorliegenden Beschlussdrucksache wird die Verwaltung ermächtigt, der Zoo Hannover gGmbH einen Investitionszuschuss von maximal 1,8 Mio € für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Parkdeck des Erlebnis-Zoo Hannover zu gewähren." Weiterlesen $uuml;ber: Lilly Pietsch: PV auf dem Parkdeck des Erlebnis-Zoo Hannover
Michael Horn: Alte schwarze Säcke und neue bunte Tonnenvielfalt
"Alte schwarze Säcke und neue bunte Tonnenvielfalt! .... so lautet das Motto der aktuellen Vorlagen aus dem Abfallbereich. Denn ab jetzt wird in der gesamten Region Hannover - wie auch im Rest der Republik - der Abfall in Tonnen gesammelt." Weiterlesen $uuml;ber: Michael Horn: Alte schwarze Säcke und neue bunte Tonnenvielfalt
Eike Lengemann: Verkehrschaos und Mängel im ÖPNV
"Dafür ist es wichtig, dass auch in den 21 Mitgliedskommunen die Zeichen auf Verkehrswende gestellt werden. Vorbildlich ist hier die Landeshauptstadt Hannover. Sie hat ambitionierte Pläne vorgelegt, wie die umweltfreundlichen Verkehrsmittel gestärkt werden." Weiterlesen $uuml;ber: Eike Lengemann: Verkehrschaos und Mängel im ÖPNV
Sinja Münzberg: Uneingeschränkte Solidarität mit Israel
"Die Resolution, die wir heute verabschieden werden, ist ein sehr wichtiges Signal. Solidarität mit Israel und der jüdischen Gemeinschaft kann man im Moment nicht oft genug bekunden. Aber es ist eigentlich auch zu wenig, wenn man bedenkt, dass es jetzt gerade unser aller Verantwortung ist, dafür zu sorgen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt." Weiterlesen $uuml;ber: Sinja Münzberg: Uneingeschränkte Solidarität mit Israel
Für ein Miteinander von Wolf und Weidetieren
Die rot-grüne Mehrheitskoalition begrüßt die Annahme des Änderungsantrags zur Resolution für eine Regulierung der Wolfsbestände in der Region Hannover. Mit diesem fordern wir in der Regionsversammlung die Bundesregierung unter anderem dazu auf, eine sichere Koexistenz mit dem Wolf zu ermöglichen und eine ausgewogene Balance zwischen dem Schutz von Menschen und Nutztieren und dem Artenschutz zu schaffen. Dabei ist es das Ziel, sich auf EU-Ebene für ein europarechtskonformes und regional differenziertes Bestandsmanagement einzusetzen. Weiterlesen $uuml;ber: Für ein Miteinander von Wolf und Weidetieren
Struktureller Rassismus nicht tolerierbar: GRÜNE erwarten volle Aufklärung durch das Jobcenter
„Die Ergebnisse der Antiziganismus-Studie sind erschreckend und die erste öffentliche Reaktion wirft kein gutes Licht auf das Jobcenter der Region Hannover. Die Studie liefert handfeste Hinweise auf Formen institutionalisierter Diskriminierung in Jobcentern, auf die bereits in der Vergangenheit häufiger von Selbstvertretungsorganisationen, wie der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA), hingewiesen wurde. Die pauschale Zurückweisung der Vorwürfe ist vor diesem Hintergrund nicht angemessen." erklärt Sinja Münzberg. Weiterlesen $uuml;ber: Struktureller Rassismus nicht tolerierbar: GRÜNE erwarten volle Aufklärung durch das Jobcenter