Die Ausschüsse der Region Hannover werden neu zugeschnitten. Auf gemeinsamen Antrag von GRÜNEN, SPD, CDU/FDP und Die Partei & Volt wird es ein neues Gremium für Gleichstellung, Integration, Antidiskriminierung und Diversität geben. Das hat der Ausschuss für innere Organisationsangelegenheiten, Finanzen und Gleichstellung heute auf den Weg gebracht. „Das war überfällig, um die Themenfelder endlich zusammenzubringen“, kommentieren die Fraktionsvorsitzende Sinja Münzberg und die Gleichstellungspolitische Sprecherin, Claudia Görtzen.
Nachdem der Serengeti-Park bereits Ende letzten Jahres keine Genehmigung erhalten hatte, versucht der Besitzer erneut, seinen ausrangierten Airbus A310 durch die Wedemark zu transportieren. Die Untere Naturschutzbehörde der Region hat jetzt abermals einen entsprechenden Antrag abgelehnt, weil über 200 Straßenbäume während der Vegetationszeit vom Rückschnitt betroffen wären. Die Grünen begrüßen diese Entscheidung. Der Airbus sollte soweit auseinandergebaut werden, dass er ohne Schäden für die Baumalleen, vor allem in Landschaftsschutzgebieten, transportiert werden kann.
Fledermäuse in Bäumen übersehen und geschreddert? Behörde erkennt keine Nachlässigkeit Bei den Rodungsarbeiten zum Ausbau des Südschnellwegs soll es zu Nachlässigkeiten beim Umweltschutz gegeben haben. Die Grünen hatten bei der Regionsverwaltung nachgefragt,ob es bei der Rodung der Bäume zur Verbreiterung des Südschnellwegs Fransenfledermäuse ums Leben gekommen sind.
Heute hat der Aufsichtsrat des Klinikums Region Hannover mit breiter Mehrheit die Medizinstrategie 2030 beschlossen. Dazu erklären Sinja Münzberg, Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Aufsichtsrat sowie Birgit Ballweg, gesundheitspolitische Sprecherin, den Entscheidungsprozess.
Gestern haben SPD und Grüne den Mehrausgabenzuschuss für soziale Infrastruktur in der Region Hannover beschlossen. Mit dem Unterstützungsprogramm können soziale Einrichtungen einen einmaligen Zuschuss beantragen, um Steigerungen bei den Energie- und Personalkosten besser abzufedern. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung. Christian Hinrichs, Sozialpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion, macht klar: „Wir helfen jetzt dort, wo sonst keine Hilfe ankommt.“